weitere Arbeiten

Gedenkstein für Hildegard Schäfer

2025, Sandstein 150 x 120 x 120cm

Gedenkstein für Hildegard Schäfer


Der Gedenkstein hält das Andenken an Hildegard Schäfer, Überlebende des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück und Zeitzeugin des antifaschistischen Widerstandes wach und manifestiert ihre Aufforderung:
„Wenn ich mal nicht mehr da bin, müsst ihr das machen.“

Der Gedenkstein thematisiert die Freiheit, die aufrechte, innere Haltung, die ihre Person ausgemacht hat. das Eingeschlossen sein und die Hoffnung zu Überleben. Und die stetige Mahnung, wachsam im Kampf gegen den Faschismus zu sein.

Es ist eine raumgreifende Bodenskulptur, die die betrachtenden Personen mit einschließt, und so einen sozialen Raum bildet.

Ausgangspunkt ist ein hellgrauer Sandsteinquader, der bis auf 2 Wände abgetragen wird, sodass eine massive Mauerecke entsteht.

An deren Aussenkante ist ein stilisierter Stuhl, in dessen „Rückenlehne“ ein schlitzförmiger Durchbruch gearbeitet ist, der das Tageslicht durchlässt und Aussen und Innen verbindet.

Die Mauerkrone bilden gesägte Sandsteinquader, die den o.g. Schriftzug tragen.

Das Abtragen des Steines, geschieht per Hand und setzt so den Prozess der Arbeit, der Zeit und Kraftanforderung, die dafür benötigt wird, in Szene.

Die Form des „Stuhls“ ist Zeichen für den Menschen, der sich setzt, sitzt und aufsteht, sich erhebt für die demokratischen Gemeinschaft.

 

              

 

 

Ein Projekt der Hunsrücker Freundinnen der Lagergemeinschaft Ravensbrück, des VVN-BdA Bad Kreuznach und des Netzwerks am Turm e.V.